Berühmtheit
Lena Cassel: Wie sie den Sportjournalismus in Deutschland neu definiert
Published
4 Wochen agoon
By
Admin 
																								
												
												
											Lena Cassel ist eine der spannendsten Persönlichkeiten des modernen Sportjournalismus in Deutschland. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, tiefem Fußballwissen und mutigem Auftreten prägt sie eine Branche, die lange von Männern dominiert war. Von ihren Anfängen auf dem Fußballplatz bis zu ihrer heutigen Rolle als Moderatorin, Podcasterin und Buchautorin ist Lena Cassels Weg ein Beispiel für Durchhaltevermögen, Erneuerung und Repräsentation.
Dieser Beitrag bietet ein umfassendes Porträt von Lena Cassel, beleuchtet ihre Karriere, ihren Einfluss auf die Medienlandschaft und ihre Rolle als Fürsprecherin für Diversität im Sportjournalismus.
Kurzbiografie
| Attribut | Details | 
|---|---|
| Vollständiger Name | Lena Cassel | 
| Geburtsjahr | 1994 | 
| Geburtsort | Köln, Deutschland | 
| Nationalität | Deutsch | 
| Ausbildung | Universität Siegen (B.A.), Universität Bonn (M.A.) | 
| Beruf | Sportjournalistin, TV-Moderatorin, Podcasterin | 
| Ehemalige Vereine | SV Allner-Bödingen, SC Fortuna Köln, Türkiyemspor Berlin | 
| Bekannt aus | DAZN, Prime Video, FUSSBALL MML Daily | 
| Sprachen | Deutsch, Englisch | 
| Wohnort | Berlin | 
| Identität | Offen queer, setzt sich für Diversität ein | 
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Lena Cassel wurde 1994 in Köln geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Diese prägten ihre Bodenständigkeit und ihre Willenskraft. Ihre Liebe zum Fußball begann früh: Mit acht Jahren schoss sie ihr erstes Tor. In einem Elternhaus, in dem Unabhängigkeit und Selbstbestimmung geschätzt wurden, fand Lena im Fußball nicht nur einen Sport, sondern einen Raum zur Selbstentfaltung und zum Hinterfragen gesellschaftlicher Normen.
Diese frühen Erfahrungen auf dem Spielfeld gaben ihr ein tiefes Verständnis für die emotionale und taktische Ebene des Spiels – ein Wissen, das sie später in ihrer journalistischen Arbeit gewinnbringend einsetzte.
Ausbildung und mediale Vorbereitung
Lena Cassel ging ihre akademische Laufbahn mit derselben Entschlossenheit an wie ihre sportliche Karriere. Sie absolvierte ein Bachelorstudium in Medienwissenschaft an der Universität Siegen und schloss anschließend ein Masterstudium in Audiovisuellen Medien an der Universität Bonn ab.
Schon während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen bei Sportschau und der Deutschen Fußball Liga (DFL). Diese Tätigkeiten verbanden ihre Fußballleidenschaft mit ihrer wachsenden Begeisterung für Medien. Sie erwarb ein kritisches Gespür für Storytelling und entwickelte eine souveräne Bildschirmpräsenz – eine solide Grundlage für ihre Zukunft im Sportjournalismus.
Fußballkarriere und Herausforderungen
Bevor Lena Cassel in die Medienwelt wechselte, spielte sie aktiv Fußball. Sie war Mitglied in Vereinen wie SV Allner-Bödingen, SC Fortuna Köln und Türkiyemspor Berlin.
Trotz ihres Talents und Engagements stieß sie auf die strukturellen Ungleichheiten im Frauenfußball: mangelnde Finanzierung, geringe Sichtbarkeit und fehlende institutionelle Unterstützung. Diese Erfahrungen führten ihr vor Augen, dass eine professionelle Karriere in der Bundesliga kaum möglich war.
Anstatt zu resignieren, entschied sie sich für einen Perspektivwechsel: Sie wollte die Spielregeln des Sports von innen heraus ändern – als Journalistin.
Einstieg in den Sportjournalismus
Lena Cassel begann ihre journalistische Laufbahn als studentische Mitarbeiterin bei der Sportschau. Dort fiel sie schnell durch ihre präzisen Analysen und mutigen Kommentare auf.
In den folgenden Jahren arbeitete sie bei Stern TV, Funk und im Mainzer Keller des ZDF. Sie entwickelte einen meinungsstarken, informierten und erfrischend direkten Stil. Ihr Reporting stellte gängige Sportberichterstattung infrage und legte den Finger auf Themen wie Gender-Bias, Elitismus und unterrepräsentierte Geschichten aus der Fußballkultur.
Durchbruch im Fernsehen
Der große Durchbruch kam, als Lena Cassel bei Prime Video als Moderatorin für Champions-League-Highlights verpflichtet wurde. Ihr dynamischer Stil und ihr fundiertes Fußballwissen brachten ihr viel Lob ein.
Später wechselte sie zu DAZN, wo sie Bundesliga-Berichterstattung moderierte. Dort machte sie sich einen Namen als Analystin mit klarer Haltung und authentischer Stimme.
Ihr Auftritt auf dem Bildschirm ist unverwechselbar: selbstbewusst, direkt und kompromisslos sie selbst. Lena berichtet nicht nur über Fußball – sie lebt ihn.
Podcasts und digitale Präsenz
Neben ihrer Fernseharbeit hat Lena Cassel auch in der Podcast-Welt Maßstäbe gesetzt. Gemeinsam mit Maik Nöcker moderiert sie FUSSBALL MML Daily, ein tägliches Format, das humorvolle und zugleich tiefgehende Einblicke in die Fußballwelt bietet.
Zusätzlich hostet sie Playing Dirty – Sport & Verbrechen, einen spannenden Podcast, der die dunkle Seite des Sports beleuchtet: von Skandalen bis zu strafrechtlichen Ermittlungen.
Ihre digitale Präsenz erstreckt sich auf Instagram und andere Plattformen. Dort teilt sie Einblicke hinter die Kulissen, persönliche Gedanken und Kommentare zu aktuellen Ereignissen.
Buchveröffentlichung und öffentliche Stimme
Im Jahr 2025 veröffentlichte Lena Cassel ihr erstes Buch: Aufstiegskampf: Von der Seitenlinie zur Primetime. Darin schildert sie ihren Weg von der übersehenen Fußballerin zur Medienpersönlichkeit. Sie thematisiert Identität, Resilienz und Repräsentation und gibt einen offenen Blick auf die Herausforderungen, die sie gemeistert hat.
Das Buch wurde für seine Ehrlichkeit und gesellschaftliche Relevanz gelobt und festigt Lena Cassels Position als Vordenkerin im Sportjournalismus.
Privates Leben und Identität
Lena Cassel lebt in Berlin und ist offen queer – eine Tatsache, die sie mit Stolz und Entschlossenheit teilt. Sie spricht offen über die Notwendigkeit sicherer Räume im Fußball, auf und abseits des Platzes.
Obwohl sie ihre Privatsphäre schützt, nutzt sie ihre Plattform, um sich für Sichtbarkeit, Inklusion und Authentizität einzusetzen. Ihre Identität ist nicht nur persönlich, sondern auch politisch, und sie nimmt die Verantwortung, die damit einhergeht, bewusst an.
Öffentliches Bild und Einfluss
Lena Cassel wird oft als „zu laut und zu bunt“ bezeichnet – ein Etikett, das sie selbstbewusst zu ihrem Markenzeichen gemacht hat. Sie ist regelmäßig in Talkshows, Podiumsdiskussionen und Sportdebatten präsent, wo ihre Stimme provokativ, aber notwendig ist.
Sie ist zu einer Vorreiterin für Frauen im Sportjournalismus geworden und inspiriert andere, sich ebenfalls zu äußern und hervorzutreten. Ihr Einfluss geht über den Journalismus hinaus und prägt die Fußballkultur selbst.
Engagement und gesellschaftliche Debatten
Lena Cassel setzt sich lautstark für Diversität im Fußball und Journalismus ein. Sie kritisiert Elitismus, Sexismus und Tokenismus in der Sportberichterstattung und fordert echte Investitionen in den Frauenfußball und inklusive Erzählweisen.
Ihre Kommentare lösen oft Debatten aus, sind aber stets in Wahrheit und Erfahrung verankert. Gerade diese Haltung verschafft ihr Respekt – auch bei Kritikerinnen und Kritikern.
Aktuelle Projekte und Kooperationen
Zu Lena Cassels jüngsten Projekten gehören Kooperationen mit German Vogue und Google Pixel, in denen sie das Zusammenspiel von Mode, Technologie und Sportkultur untersucht. Außerdem war sie in der Serie From the Center Circle zu sehen, die Stimmen porträtiert, die den Fußball von der Basis her verändern.
Diese Projekte zeigen ihre multidimensionale Herangehensweise an Medien und ihr Engagement für kreative Weiterentwicklung.
Vermächtnis und Zukunftsperspektiven
Lena Cassel ist mehr als eine Journalistin – sie ist eine kulturelle Kraft. Schon jetzt inspiriert sie junge Journalistinnen, Athletinnen und Aktivistinnen, den Status quo herauszufordern.
In einer von Männern geprägten Branche steht Lena Cassel für Veränderung, Mut und Vision. Ihr Vermächtnis ist bereits spürbar, doch ihr Weg ist noch lange nicht zu Ende. Mit jedem Projekt erweitert sie den Horizont dessen, was Sportjournalismus sein kann.
Fazit
Lena Cassel hat den deutschen Sportjournalismus nachhaltig verändert. Mit ihrer Expertise, Authentizität und ihrem Engagement für Diversität verkörpert sie eine neue Generation von Medienpersönlichkeiten. Von ihren ersten Fußballschritten über ihre TV-Auftritte bis hin zu Podcasts und Buchprojekten zeigt sie, dass Journalismus nicht nur informieren, sondern auch inspirieren kann.
Sie ist ein Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Fachwissen und Haltung zusammenwirken können, um eine Branche zu revolutionieren – und damit auch die Kultur, über die berichtet wird.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Lena Cassel?
Lena Cassel ist eine deutsche Sportjournalistin, Moderatorin und Podcasterin, bekannt für ihre Arbeit bei DAZN, Prime Video und FUSSBALL MML Daily.
Hat Lena Cassel selbst Fußball gespielt?
Ja, sie spielte unter anderem für SV Allner-Bödingen, SC Fortuna Köln und Türkiyemspor Berlin.
Wofür setzt sich Lena Cassel ein?
Sie engagiert sich für Diversität und Inklusion im Fußball und im Sportjournalismus.
Wo lebt Lena Cassel heute?
Sie lebt in Berlin.
Wie heißt ihr Buch?
Ihr erstes Buch trägt den Titel Aufstiegskampf: Von der Seitenlinie zur Primetime (2025).
You may like
 
											Nicole Steves Traueranzeige Ein Rückblick auf ihr bewegtes Leben
 
											Thomas Stumph – Ein umfassendes Porträt
 
											Ticker: teilnehmer: bayer leverkusen gegen fc bayern münchen
 
											Pegah Ferydoni Biografie Karriere & privates Leben 2025
 
											Josefine Preuß 2024 Karriere Filme Alter & Privatleben
 
											Brigitte Zeh – Ein umfassender Blick auf Leben, Karriere und Privates
 
											Autoteile Händler Ersatzteile in bester Qualität
 
											So erstellen Sie Ihr erstes Video mit KI-Tools
 
											Juliana Senjo Biografie Alter Größe & Karriere 2025
 
											Franziska Castell Adelige Journalistin & Ehefrau von Theo Koll
 
											Carlton Pearson – Der unerschütterliche Visionär des Glaubens
 
											Maja Maranow: Eine Ikone des deutschen Fernsehens
 
											Attila Hildmann: Der tiefe Fall eines einst gefeierten Vegan-Kochs
 
											Hendrik Duryn: Der facettenreiche Schauspieler, der Deutschlands Herzen erobert hat
 
											Jared Keeso – Der kreative Kopf hinter Letterkenny und 19-2
 
											Harald Wohlfahrt: Der Jahrhundertkoch der deutschen Spitzengastronomie
 
											Ismet Atli: Eine deutsch-türkische Erfolgsgeschichte zwischen Unternehmertum und Reality-TV
 
											Wendy Guevara – Eine authentische Stimme der mexikanischen Popkultur
 
											Austin Rief: Der Medienvisionär hinter Morning Brew
 
											Oliver Vaid: Stimme für Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion
 
											Nicole Steves Traueranzeige Ein Rückblick auf ihr bewegtes Leben
 
											Thomas Stumph – Ein umfassendes Porträt
 
											Ticker: teilnehmer: bayer leverkusen gegen fc bayern münchen
 
											Pegah Ferydoni Biografie Karriere & privates Leben 2025
 
											Josefine Preuß 2024 Karriere Filme Alter & Privatleben
 
											Brigitte Zeh – Ein umfassender Blick auf Leben, Karriere und Privates
 
											Autoteile Händler Ersatzteile in bester Qualität
 
											So erstellen Sie Ihr erstes Video mit KI-Tools
 
											Juliana Senjo Biografie Alter Größe & Karriere 2025
 
											